Weihnachtsfeier und Königsschießen bei der Gemütlichkeit Hollenbach

Die Weihnachtsfeier des Schützenvereins Gemütlichkeit Hollenbach war wieder bis auf den letzten Platz gefüllt.

Ab 17.00 Uhr konnte jedes Mitglied am Königschießen teilnehmen. Dabei wurde wieder aufgelegt mit einem alten Luftgewehr geschossen. Jeder Teilnehmer hatte 3 Probeschüsse.  Der 4 Schuss ging dann geheim in die Wertung um den Schützenkönig ein.

Anschließend begann der besinnliche Teil. Den übernahm wie jedes Jahr die Schützenjugend. Johanna Kölbl, Sofia Baumgartner und Noah Wunder übernahmen den musikalischen Teil und Marie Steinhardt und Emily Reich lasen die Weihnachtsgeschichten vor. Josef Kulzinger und Andreas Penzes gaben anschließend noch ihr schauspielerisches Talent bei einem weihnachtlichen Sketch zum Besten.

Nach dem Essen wurde der Otto Kramer Pokal für das beste Blattl im laufenden Übungsjahr an Dominik Brecheisen mit einem 11,0 Teiler vergeben.

Die Jahresmeisterschaft Luftpistole gewann Stefan Greppmeir mit 366 Ringe. Bei den Luftgewehrschützen gewann Dominik Brecheisen mit 279 Ringe die Jahresmeisterschaft. Bei den Aufgelegt Schützen gewann Johann Happacher mit 318,57 Ringe. Bei der Jugend gewann Lea Artner, bei den Schülern Ludwig Steinhardt und bei der Jugend Auflage Zacharias Meßmer. Alle Gewinner bekamen von der Jugendleiterin Corinna Fischer Preise überreicht.

Der Höhepunkt des Abends war wie immer die Verkündigung der Schützenkönige. In diesem Jahr nahmen über 50 Teilnehmer am Königsschießen teil.

Bei der Jugend gewann Marie Steinhardt mit einem 146,5 Teiler. Die Schützenkette überreichte Ihr Ihre Vorgängerin Lea Artner. Auch ihr Vater Tobias Steinhardt gewann an diesem Abend das Königsschießen bei seinem Heimatverein Lindenblüte Wollomoos. 

Den zweiten Platz belegte Elena Brecheisen und den dritten Platz Jakob Bergmeier.

Bei den Erwachsenen gewann Stefan Greppmeir mit einem 48,1 Teiler. Zweiter wurde Madeleine Frank und die Wurstkette als dritter bekam der 1. Kassier Markus Artner.

Anschließend wurde noch der von Jonas Attenberger gestiftete Weihnachtsbaum zugunsten der Schützenjugend versteigert.

Hildegard Penzes beim Königsschießen
Bild: Andreas Penzes

Schützenkönig Stefan Greppmeir und Jungschützenkönigin Marie Steinhardt

3 Hollenbacher Schützen auf der Deutschen Meisterschaft in Dortmund

Dieses mal schafften es gleich 3 Hollenbacher Aufgelegt Schützen auf die Deutsche Meisterschaft nach Dortmund.

Angeführt von dem erfahren Anton Katzenschwanz schafften dieses Mal auch Hans Happacher und Ottmar Wagner die Qualifikation.

Aufgrund der langen Anreise blieben alle gleich das ganze Wochenende in Dortmund und genossen das besondere Flair auf der Deutschen Meisterschaft.

Hans Happacher erwischte einen überragenden Tag an seiner ersten Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft. Mit 315,9 Ringe belegte er Platz 15 beid den Senioren 1 und ihm fehlten sogar nur 0,8 Ringe fürs Finalschießen der Besten 8. 

Anton Katzenschwand belegte bei den Senioren V einen tollen 40 Platz mit 314,3. In der Mannschaftswertung mit den Vereinigte Sportschützen Paartal belegten er sogar Platz 7 mit 947,7 Ringe.

Für Ottmar Wagner lief es nicht ganz so gut, da er mit der ungewohnt weichen Schießanlage nicht zurechtkam. Trotzdem schaffte er einen tollen 177 Platz bei den Senioren 2 mit 308,6 Ringe unter knapp 250 Teilnehmern.

Bild: Hans Happacher

Von Links: Anton Katzenschwand, Hans Happacher, Ottmar Wagner

Schüler und Jugendliche der Gemütlichkeit Hollenbach auf der Oberbayrischen Meisterschaft

Nach den Erwachsenen durften jetzt die Schüler und Jugendlichen ihr können auf der Oberbayrischen Meisterschaft unter Beweis stellen.

Bei den Schülerinnen Lichtgewehr belegten Johanne Kölbl den 11 Platz mit 153 Ringe und Sofia Baumgartner den 17 Platz mit 140 Ringe hervorragende Plätze bei Ihrer ersten Teilnahme in Hochbrück. Bei den Schülern belegte Matthias Baumgartner Platz 49 mit 173,9 Ringe und Ludwig Steinhardt Platz 63  mit 166,8 Ringe. Auch die Jugendlichen erzielte durchwegs sehenswerte Ergebnisse. Mona Haas belegte mit 390,5 Ringe Platz 37, Emma Fiehl mit 372,2 Ringe Platz 106 und Fabian Attenberger mit 351,7 Ringe Platz 74.

Die Junioren waren ebenso am Start. Lea Artner erzielte 386, 5 Ringe und konnte damit Platz 47 belegen und  Elena Brecheisen erzielte 344,4 Ringe und konnte damit Platz 128 belegen. Benedikt Brecheisen ging bei den Junioren Luftpistole an den Start und belegte mit 305 Ringe Platz 26. In den nächsten Tagen wird sich herausstellen, wer mit seinen Ergebnissen die Qualifikation zur Bayrischen Meisterschaft geschafft hat.

Jugendtrainerin Corinna Fischer freute sich über tollen Ergebnisse sehr.

Links Johanna Kölbl und rechts Sofia Baumgartner

Gemütlichkeit Hollenbach bei der Oberbayrischen Meisterschaft

An diesem Wochenende begann für die Hollenbacher Schützen die Wettkämpfe bei der Oberbayrischen Meisterschaft.

Gleich zu Beginn konnte durch Anton Katzenschwanz mit 317,8 Ringe ein überragender 3 Platz bei dem Luftgewehrauflage Wettbewerb der Senioren V errungen werden. Ringgleich mit dem zweitplatzierten belegte er nur aufgrund der schlechteren letzten Serie den 3. Platz.

Zusammen mit seinem Mannschaftkollegen Detlef Müller (315,0) und Fritz Dreyer (311,4) von den Vereinigten Paartal Aichach Schützen belegten sie eine beachtlichen 5. Platz in der Mannschaftswertung.

Ehrenschützenmeister Georg Schormair belegte bei den Senioren V mit 308,4 ringe den 35 Platz.

Bei den Senioren I belegte Johann Happacher mit 311,8 Ringe den 22. Platz, Ottmar Wagner bei den Herren II mit 313,2 Ringe den 15 Platz und Alois Penzes mit 308,9 Ringe den 47. Platz.

Zusammen belegten Sie mit 933,9 Ringe den 13. Platz in der Mannschaftswertung.

Eva Korntheur belegte bei den Seniorinnen II mit 307,1 Ringe den 14. Platz.

Dominik Brecheisen belegte im Luftgewehrwettkampf Herren mit 386,9 Ringe den 140 Platz. Bei den Luftpistolen Herren 1 belegte Andreas Heider mit 341 Ringe den 107 Platz.

Nun geht es weiter mit den Jugend- und Schülerwettkämpfen, bei denen auch wieder einige Hollenbacher Schützen am Start sind.

Bild: Anton Katzenschwanz

Auf dem Bild rechts der drittplatzierte Anton Katzenschwanz

Starkbierfest

Am letzten Rundenwettkampftag kamen nochmal 30 der 50 aktive Schützen und 31 Jungschützen im Schützenheim zum Starkbierfest zusammen. Die 5 Luftgewehr, 3 Luftpistolen, 2 Aufgelegt und 3 Jugend Mannschaften haben eine sehr ordentliche Saison hinter sich. Insgesamt holten sich 2 Mannschaften den Meistertitel. und 3 Mannschaften die Vizemeisterschaft. Die Erste Pistolenmannschaft und die Erste Aufgelegt Mannschaft führten ihre Wettkämpfe in den Gau übergeordneten Bezirksligen durch. Die Jungschützen führten ein Osterschießen durch während anschließend die Erwachsenen ihren letzten Wettkampf der Saison bestritten. Anschließend gab es eine reich gedeckte Brotzeitplatte und Radi und dazu noch Starkbier für alle. 

Bild: Andreas Penzes

Jugendosterschießen

Das letzte Training der Hollenbacher Jungschützen vor den Osterferien stand ganz unter dem Motto Ostern. Insgesamt 31 der 34 der im Verein aktiven Jungschützen färbten gemeinsam Ostereier und schossen auf eine Oster-Glücksscheibe. Ein besonderes Highlight war das Ostereierschießen, jede/jeder musste versuchen mit so wenig Schuss wie nötig, ein Ei das an einem Faden hing, zum Fallen zu bringen.
Am Ende präsentierten sie stolz ihre selbst gefärbten Eier, ehe jeder ein Ei mit nach Hause nehmen durfte.

31 der 34 Jungschützen die momentan aktiv beim Übungsschießen und an den Wettkämpfen teilnehmen nach dem Osterschießen.

Text und Bild: Corinna Fischer

Bezirksliga Aufgelegt Schützen

Die Hollenbacher Aufgelegt Schützen hatten es am vorletzten Wettkampftag mit dem Tabellenführer aus Eisingersdorf zu tun. Zwar erzielten die Hollenbach ein Spitzenergebnis aber der Gegner aus Eisingersdorf erreichte an diesem Abend das beste Ergebnis das in dieser Bezirksligasaison geschossen wurde. Somit reichten die Ringe von Johann Happacher (317,9), Josef Reich (316,5), Greppmeir Stefan (315,9) und Anton Katzenschwanz (313,9) nicht zum Sieg und der Wettkampf wurde mit 955,8 zu 950,4 verloren.

1 x Meister und 3 x Vizemeister

Am letzten Wochenende ging der Rundenwettkampf der Jugend und Aufgelegtschützen auf Gauebene zu Ende.

Die 1.Jugendmannschaft verteidigte ungeschlagen ihre Meisterschaft aus dem Vorjahr. Am letzten Wettkampftag waren die Hollenbacher zu Gast in Igenhausen. Mit 809 zu 782 konnte auch dieser Wettkampf gewonnen werden. Lea Artner (283), Mona Haas (267), Elena Brecheisen (259) und Benedikt Brecheisen (236 LP) sorgten für den tollen Abschluss der Saison. Lea Artner erzielte sogar einen Rundenwettkampfschnitt von 280,13 Ringe und belegte in dieser Wertung auch den ersten Platz. Gefolgt von Ihrer Mannschaftkollegin Mona Haas mit einem Durschnitt von 271,88 Ringe.

Die 2. Mannschaft beendete ihre Runde ebenso mit einem Sieg gegen Igenhausen. Mit 790 zu 743 konnte damit die Vizemeisterschaft errungen werden. Mit 790 Ringen erzielten Sie sogar das beste Mannschaftsergebnis, das in dieser Saison in der Gruppe B geschossen wurde. Emma Fiehl (274), Fabian Attenberger (260), Quirin Kölbl (256), Noah Wunder (233) und Elias Attenberger (229) sorgten für das ausgezeichnete Ergebnis.

Die 3. Mannschaft beendete die Saison ebenso als Vizemeister. In ihrem letzten Wettkampf gegen Igenausen konnte mit 748 zu 699 ein Sieg eingefahren werden. Da zum Abschluss mit Schiltberg, Allenberg und Hollenbach alle drei Mannschaften 4 Verlustpunkte hatten, musste der Ringdurchschnitt entscheiden, bei dem Schiltberg den ersten Platz belegt und Hollenbach den zweiten. Matthias Baumgartner (266), Ludwig Steinhardt (243) und Emma Meßmer (239) freuten sich ausgiebig über das prima Ergebnis.

Luftgewehr Auflage Bezirksliga

Die 1 Aufgelegt Mannschaft hatte es an diesem Wochenende mit den Gästen aus Unterzeitelbach zu tun. Diese sind zwar Tabellenletzter haben aber den zweit Besten Ringdurchschnitt. Mit einem sehr starken Mannschaftsergebnis von 950,2 zu 946,7 konnte der Wettkampf gewonnen werden. Stefan Greppmeir (317,0) Johann Happacher (316,9), Josef Reich (316,3) und Anton Katzenschwanz (316,6) können somit nicht mehr letzter werden und haben noch alle Möglichkeiten auf den zweiten Platz.

Luftgewehr Auflage A-Klasse

Zum Abschluss der Saison hatten die Schützen den Tabellenführer aus Aichach zu Gast. Bei einem Sieg hätte man punktemäßig auf die Gäste aufschließen können. Mit ihrer schlechtesten Saisonleistung hatten die Hollenbacher Schützen aber keine Chance. Mit 929,5 zu 936,1 wurde der Wettkampf somit leider verloren. Ottmar Wagner (311,7), Alois Penzes (309,1), Georg Schormair (308,7) und Eva Korntheur (307,6) freuten sich aber trotzdem über die errungene Vizemeisterschaft.

Bild von Corinna Fischer

von Links: Lea Artner, Mona Haas, Elena Brecheisen, Benedikt Brecheisen

Bild von Andreas Penzes

von Links: Eva Korntheur, Ottmar Wagner, Georg Schormair, Alois Penzes

Rundenwettkampf

Luftpistole Bezirksliga:

Konnte Anfang der Woche das Gemeindeduell gegen Schönbach noch mit 1432 zu 1411 gewonnen werden, musste man am Freitag alle Aufstiegshoffnungen begraben. Im Heimkampf gegen den Punktgleichen Gegner aus Reisch (Landkreis Landsberg Lech) mussten sich die Schützen mit 1425 zu 1441 geschlagen geben und rutschte auf den 4. Tabellenrang ab. Thomas Greppmeir (367), Georg Dollinger (361), Stefan Greppmeir (348) und Josef Kulzinger (349) müssen somit für die nächste Saison den Wiederaufstieg planen.

Jugend:

Im Spitzenduell erster gegen zweiter waren die verlustpunktfreien Hollenbacher Jungschützen in Oberwittelsbach zu Gast. Während die Oberwitelsbacher nicht an ihre bisher erzielten Ergebnisse anknüpfen konnten, hatten die Hollenbacher ihr Visier richtig eingestellt und gewonnen mit 812 zu 788 Ringe.

Lea Artner (281), Mona Haas (275), Elena Brecheisen (256) und Benedikt Brecheisen (234 LP) freuten sich anschließend riesig über den Gewinn des Spitzenduells.

Nicht so gut lief es für die 2 Hollenbacher Jugenmannschaft. Im Auswärtskampf in Kühbach musste sich die Schützen mit 736 zu 763 geschlagen geben.

Verursacht durch einige Komplikationen in der Vorbereitung konnten die Schützen nicht an Ihre bisscherigen Leistungen anknüpfen und schossen an diesem Abend ihr schlechtestes Saisonergebnis. Emma Fiehl (263), Fabian Attenberger (235), Quirin Kölbl (238), Noah Wunder (219) und Elias Attenberger (203) hoffen im nächsten Wettkampf zu ihrer gewohnten stärke zurückzufinden.

Die 3 Jugendmannschaft machte es wiederum besser. Sie gewannen ihren Auswärtskampf in Eisingersdorf mit 749 zu 694 und sind somit weiterhin punktgleich mit Allenberg Tabellenführer. Mit ihrem besten Saisonergebnis konnten Matthias Baumgartner (254), Ludwig Steinhardt (252), Rebecca Wörle (243) und Emma Meßmer (240) ihre Tabellenführung verteidigen.

Schützenball und Rückrundenauftakt

Nachdem die Hollenbacher  Schützenjugend am ersten Wettkampftag frei hatte und alle auf den Schützenball der Gemeindevereine waren, kam es am letzten Wochenende zum ersehnten ersten Wettkampf im neuen Jahr.

Die noch verlustpunktfreie erste Mannschaft bekam es mit Allenberg 1 zu tun. Nachdem krankheitsbedingt eine Schützin der Hollenbacher ausfiel, trat die Mannschaft nur mit 3 Schützen an. Lena Artner als frischgekürte Jungschützenkönigin erzielte mit 283 Ringen gleich eine persönliche Bestleistung. Mona Haas mit 266 Ringen und Benedikt Brecheisen mit 235 Ringen, die er mit seiner Luftpistole erzielt, schafften zusammen 784 Ringe. Dies reichte zum Sieg, da der Gegner 765 Ringen erzielte.

Die zweite Mannschaft hatte die Schützenjugend aus Inchenhofen zu Gast. Verlor man in der Hinrunde noch knapp, konnte der Rückkampf durch eine Leistungssteigerung jedes einzelnen Schützen mit 776 zu 757 Ringen gewonnen werden. Quirin Kölbl (262), Fabian Attenberger (260), Emma Fiehl (254), Noah Wunder (241) und Elias Attenberger (195) sorgten für den gelungen Start in die Rückrunde.

Die dritte Mannschaft musste ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Gegen den neuen Tabellenführer aus Allenberg mussten sich die Nachwuchsschützen mit 712 zu 730 geschlagen geben. Auch hier war die Mannschaft nicht vollständig, da eine Schützin erkrankt war. Leider konnten Matthias Baumgartner (245), Ludwig Steinhardt (242) und Emma Meßmer (225) noch nicht an ihre Leistungen aus der Vorrunde anknüpfen.

Hollenbacher Schützenjugend auf dem Schützenball der Schützenvereine von der Gemeinde Hollenbach
Bild: Andreas Penzes