1. ‎Jugendmannschaft holt das Tripel

3. Jugendmannschaft holt ebenfalls die Meisterschaft und die 2. Jugendmannschaft wird Vizemeister

Zum dritten Mal in Folge holte sich die 1. Jugendmannschaft der Gemütlichkeit Hollenbach den Meistertitel in der höchsten Gaujugendliga. Bei einem Unentschieden, einer Niederlage und einem Schnitt von 807,8 Ringe waren die Jugendtrainer Corinna Fischer und Dominik Brecheisen total Stolz auf ihre Schützlinge. Was die Trainer aber besonders freute war die persönliche Entwicklung der Jeweiligen Schützen, sei es im sportlichen Bereich oder auch im menschlichen. Das Team um Mona Haas (277,70), Emma Fiehl (264,67), Elena Brecheisen (262,67) und Fabian Attenberger (260,00) machten es ihren Trainern aber auch einfach.

Auch die 2. Jugendmannschaft gab wieder ihr Bestes und erzielte eine tolle Vizemeisterschaft am letzten Wettkampftag mit einem Ringdurchschnitt von 753,60. Ludwig Steinhardt (254,30), Matthias Baumgartner (249,90), Quirin Kölbl (243,50) und Noah Wunder (234,89) steigerten sich von Wettkampf zu Wettkampf und blieben bis auf die Niederlage gegen den Tabellenführer in der Rückrunde ungeschlagen.

Auch die 3 Jugendmannschaft errang am letzten Wettkampftag die Meisterschaft. Mit einem Schnitt von 738,88 Ringen hielten sie Ihre Gegner auf Distanz. Verlor man noch den ersten Wettkampf, wurden aber alle anderen gewonnen. Johanna Kölbl (251,14), Rebecca Wörle (244,29), Emma Meßmer (239,63), Emily Reich (236,63) und Baumgartner Sofia (230,63) waren maßgeblich an dem tollen Ergebnis beteiligt. 

Zum Abschluss wurde im Schützenheim ausgiebig gefeiert.

In diesem Zusammenhang wollten sich auch die Jugendtrainern bei allen Eltern und anderen Unterstützern bedanken, die sich bei den Wettkämpfen und den Trainings Zeit zum Unterstützen genommen habe.

Hollenbacher Jugendmannschaften feiern ihren Erfolg mit ihren Jugendtrainern

Bild: Ingrid Baumgartner

4 Schützenvereine feiern zusammen 

Wieder einmal war der Schützenball im Hollenbach Pfarrheim bis auf den letzten Platz ausverkauft. Die drei ausrichtenden Schützenvereine von Wildschütz Mainbach, Grüne Eiche Schönbach und Gemütlichkeit Hollenbach freuten sich zudem, dass auch wieder so viele Schützen von den Schwarzlachtalern Igenhausen gekommen waren.  Die Lauterbacher Lausbuam spielten zu Beginn des Schützenballs die Schützenköniginnen und Schützenkönige mit ihren Partnern mit einer Polonaise in den Saal. Anschließend bekamen die Schützenköniginnen und die Schützenliseln einen Blumenstrauß überreicht, bevor die Tanzrunde zuerst für die Schützenkönigpaare und dann für alle eröffnet wurde. Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt der Paartalia Aichach mit der Hollenbach Prinzessin Sabrina. Die Lauterbacher Lausbuam schafften mit ihrer abwechslungsreichen Musikauswahl, dass die Tanzfläche wieder den ganzen Abend gefüllt war. 

Schützenkönigspaare auf dem Schützenball

Foto: Andreas Penzes

Das Prinzenpaar der Paartalia Aichach mit der Hollenbacher Prinzessin Sabrina

Foto: Andreas Penzes

Einzug der Schützenkönigspaare

Foto: Andreas Penzes

Weihnachtsfeier und Königsschießen bei der Gemütlichkeit Hollenbach

Die Weihnachtsfeier des Schützenvereins Gemütlichkeit Hollenbach war wieder bis auf den letzten Platz gefüllt.

Ab 17.00 Uhr konnte jedes Mitglied am Königschießen teilnehmen. Dabei wurde wieder aufgelegt mit einem alten Luftgewehr geschossen. Jeder Teilnehmer hatte 3 Probeschüsse.  Der 4 Schuss ging dann geheim in die Wertung um den Schützenkönig ein.

Anschließend begann der besinnliche Teil. Den übernahm wie jedes Jahr die Schützenjugend. Johanna Kölbl, Sofia Baumgartner und Noah Wunder übernahmen den musikalischen Teil und Marie Steinhardt und Emily Reich lasen die Weihnachtsgeschichten vor. Josef Kulzinger und Andreas Penzes gaben anschließend noch ihr schauspielerisches Talent bei einem weihnachtlichen Sketch zum Besten.

Nach dem Essen wurde der Otto Kramer Pokal für das beste Blattl im laufenden Übungsjahr an Dominik Brecheisen mit einem 11,0 Teiler vergeben.

Die Jahresmeisterschaft Luftpistole gewann Stefan Greppmeir mit 366 Ringe. Bei den Luftgewehrschützen gewann Dominik Brecheisen mit 279 Ringe die Jahresmeisterschaft. Bei den Aufgelegt Schützen gewann Johann Happacher mit 318,57 Ringe. Bei der Jugend gewann Lea Artner, bei den Schülern Ludwig Steinhardt und bei der Jugend Auflage Zacharias Meßmer. Alle Gewinner bekamen von der Jugendleiterin Corinna Fischer Preise überreicht.

Der Höhepunkt des Abends war wie immer die Verkündigung der Schützenkönige. In diesem Jahr nahmen über 50 Teilnehmer am Königsschießen teil.

Bei der Jugend gewann Marie Steinhardt mit einem 146,5 Teiler. Die Schützenkette überreichte Ihr Ihre Vorgängerin Lea Artner. Auch ihr Vater Tobias Steinhardt gewann an diesem Abend das Königsschießen bei seinem Heimatverein Lindenblüte Wollomoos. 

Den zweiten Platz belegte Elena Brecheisen und den dritten Platz Jakob Bergmeier.

Bei den Erwachsenen gewann Stefan Greppmeir mit einem 48,1 Teiler. Zweiter wurde Madeleine Frank und die Wurstkette als dritter bekam der 1. Kassier Markus Artner.

Anschließend wurde noch der von Jonas Attenberger gestiftete Weihnachtsbaum zugunsten der Schützenjugend versteigert.

Hildegard Penzes beim Königsschießen
Bild: Andreas Penzes

Schützenkönig Stefan Greppmeir und Jungschützenkönigin Marie Steinhardt

Neuer Mannschaftsrekord der ersten Aufgelegt Mannschaft der Gemütlichkeit Hollenbach Schützen

An Ihrem vorletzten Vorrundenwettkampf schossen die Hollenbacher Aufgelegt Schützen einen neuen Mannschaftsrekord. In Unterzeitelbach gewann die Schützen beim Tabellenführer den Wettkampf mit 953,6 zu 949,4 Ringe. Dies bedeutet auch den das Beste Mannschaftsergebnis in der HInrunde in der Bezirksliga Nord-West. Josef Reich (318,2), Johann Happacher (317,7), Stefan Greppmeir (317,7) und Anton Katzenschwanz (317,4) traten mächtig stolz an diesem Abend die Heimreise an.

Von links: Johann Happacher, Josef Reich, Anton Katzenschwanz und Stefan Greppmeir
Foto: Andreas Penzes

Nikolausschießen

Nach 11 Jahren Pause fand wieder ein vereinsinternes Nikolausschießen bei Gemütlichkeit Hollenbach statt, welches große Anklang fand.

Über 40 Schützen und Schützinnen, sowie Jungschützen mit Eltern sind gekommen und meisterten in Zweier-Teams verschiedene Stationen, wie Dart, Glückswürfel, Schießen auf eine Glücksscheibe und Lichtgewehrschießen.

Natürlich lies es sich der Nikolaus nicht nehmen, auch persönlich vorbeizuschauen, um ein paar Worte an die Schützen und Schützinnen zu richten.

Jeder Teilnehmer bekam eine Tüte, gefüllt mit süßen Leckereien mit nach Hause.

Die Gewinner beim Nikolausschießen
Bild: Andreas Penzes

Alle 3 Jugendmannschaften und die Bezirksliga Pistolenmannschaft gewinnen

Am letzten Wochenende konnten alle 3 Jugendmannschaften und die Bezirksliga Luftpistolenmannschaft der Hollenbach Schützen gewinnen.

Die Jugendmannschaften wuchsen dabei über sich hinaus und erzielten alle die ihr bestes Saisonergebnis.

Besonders hervorzuhaben ist dabei die neu formierte erste Mannschaft der Hollenbach die mit 823 zu 801 Ringen gegen Aichach gewannen. Hier erzielte Mona Haas mit 288 Ringen ein wahres Traumergebnis. Zusammen mit Fabian Attenberger (268), Emma Fiehl (267) und Elena Brecheisen (267) konnte der Platz 1 in der Tabelle verteidigt werden.

Die zweite Hollenbacher Jugendmannschaft gewann ihren Heimkampf mit 783 zu 720 Ringe gegen Allenberg 2. Hier erzielte Matthias Baumgartner mit 271 Ringe ein Spitzenergebnis. Zusammen mit Ludwig Steinhardt (263), Quirin Kölbl (249) und Noah Wunder (231) konnte der Sieg gefeiert werden.

Die dritte Hollenbach Jugendmannschaft hatte es in Ihrem Heimkampf mit dem Gegner aus Rehling zu kämpfen. Der Wettkampf wurde mit 744 zu 713 Ringe gewonnen. Johanna Kölbl (255), Rebecca Wörle (248), Emily Reich (241), Sofia Baumgartner (232) und Emma Meßmer (227) sorgten für das tolle Ergebnis.

Anschließend konnte die Hollenbacher Luftpistolenmannschaft noch ihren zweiten Sieg in der noch jungen Bezirksligasaison feiern. Gegen den Gegner aus Freienried konnte mit 1428 zu 1389 Ringe gewonnen werden. Thomas Greppmeir (372), Stefan Greppmeir (356), Georg Dollinger (355) und Josef Kulzinger (345) sorgten für den gelungenen Abschluss des Abends. 

Schützinnen und Schützen der ersten und zweiten Hollenbacher Jugendmannschaft

Bild: Corinna Fischer

3 Hollenbacher Schützen auf der Deutschen Meisterschaft in Dortmund

Dieses mal schafften es gleich 3 Hollenbacher Aufgelegt Schützen auf die Deutsche Meisterschaft nach Dortmund.

Angeführt von dem erfahren Anton Katzenschwanz schafften dieses Mal auch Hans Happacher und Ottmar Wagner die Qualifikation.

Aufgrund der langen Anreise blieben alle gleich das ganze Wochenende in Dortmund und genossen das besondere Flair auf der Deutschen Meisterschaft.

Hans Happacher erwischte einen überragenden Tag an seiner ersten Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft. Mit 315,9 Ringe belegte er Platz 15 beid den Senioren 1 und ihm fehlten sogar nur 0,8 Ringe fürs Finalschießen der Besten 8. 

Anton Katzenschwand belegte bei den Senioren V einen tollen 40 Platz mit 314,3. In der Mannschaftswertung mit den Vereinigte Sportschützen Paartal belegten er sogar Platz 7 mit 947,7 Ringe.

Für Ottmar Wagner lief es nicht ganz so gut, da er mit der ungewohnt weichen Schießanlage nicht zurechtkam. Trotzdem schaffte er einen tollen 177 Platz bei den Senioren 2 mit 308,6 Ringe unter knapp 250 Teilnehmern.

Bild: Hans Happacher

Von Links: Anton Katzenschwand, Hans Happacher, Ottmar Wagner

Dreitägiger Vereinsausflug der Schützenjugend Gemütlichkeit Hollenbach

Ungewöhnlich spät machte sich die Schützenjugend der Gemütlichkeit Hollenbach mit 18 gut gelaunten Jugendmitgliedern mit Ihren Jugendleitern im Oktober auf den Weg zum Jugendhaus Walchensee.
Am Freitag angekommen wurden erstmal die Betten bezogen, Essen gekocht und danach ausgiebig gespielt.
Am Samstag ging es nach einem ausgiebigen Frühstück zum Bowlen nach Bad Tölz. Das Wetter zeigte sich von der besten herbstlichen Seite, so konnte der Tag im Anschluss noch mit einer Rodelfahrt am Blomberg abgeschlossen werden.
Die Abende ließ man mit dem Spiel „Werwolf“ gemütlich ausklingen.
Am Sonntag ging es nach einem gemütlichen Frühstück glücklich und zufrieden nach Hause zurück.

Text: Corinna Fischer

Bild: Andreas Penzes

Teilnehmer des Jugendausfluges

Schüler und Jugendliche der Gemütlichkeit Hollenbach auf der Oberbayrischen Meisterschaft

Nach den Erwachsenen durften jetzt die Schüler und Jugendlichen ihr können auf der Oberbayrischen Meisterschaft unter Beweis stellen.

Bei den Schülerinnen Lichtgewehr belegten Johanne Kölbl den 11 Platz mit 153 Ringe und Sofia Baumgartner den 17 Platz mit 140 Ringe hervorragende Plätze bei Ihrer ersten Teilnahme in Hochbrück. Bei den Schülern belegte Matthias Baumgartner Platz 49 mit 173,9 Ringe und Ludwig Steinhardt Platz 63  mit 166,8 Ringe. Auch die Jugendlichen erzielte durchwegs sehenswerte Ergebnisse. Mona Haas belegte mit 390,5 Ringe Platz 37, Emma Fiehl mit 372,2 Ringe Platz 106 und Fabian Attenberger mit 351,7 Ringe Platz 74.

Die Junioren waren ebenso am Start. Lea Artner erzielte 386, 5 Ringe und konnte damit Platz 47 belegen und  Elena Brecheisen erzielte 344,4 Ringe und konnte damit Platz 128 belegen. Benedikt Brecheisen ging bei den Junioren Luftpistole an den Start und belegte mit 305 Ringe Platz 26. In den nächsten Tagen wird sich herausstellen, wer mit seinen Ergebnissen die Qualifikation zur Bayrischen Meisterschaft geschafft hat.

Jugendtrainerin Corinna Fischer freute sich über tollen Ergebnisse sehr.

Links Johanna Kölbl und rechts Sofia Baumgartner